Rescue Training: Jetzt anfragen
Paketauswahl
-
IAV Rescue Training (ganztägig)
Inhalte: Reines Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: ca. 8 Stunden (ca. 8h Praxis; 1h Pause)
Schulungstag: Samstag bzw. nach Absprache
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 1x vorgecrashtes Fahrzeug /Szenario
- 2x live Crash / 2 Szenarien
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- Crashszenarien frei wählbar
- 3 Fahrzeuge im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Mittagessen + Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmebescheinigung für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 9.570,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 400,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienst können kostenfrei am Seminar teilnehmen)
-
IAV Rescue Training (halbtägig)
Inhalte: Reines Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: ca. 4 Stunden
Schulungstag: Montag – Freitag / Zeit: auf Nachfrage, Samstag auf Anfrage
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 1x vorgecrashtes Fahrzeug / Szenario
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- 1x live Crash / Szenario
- Crashszenarien frei wählbar
- 2 Fahrzeuge im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Jedes weitere Szenario mit einem Fahrzeug 1500Euro zzgl. MwSt.
- Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmebescheinigung für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 4.800,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 200,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienst können kostenfrei am Seminar teilnehmen)
-
Handlungsempfehlung bei verunfallten Elektrofahrzeugen (ganztägig)
Inhalte: Theorieblock „Handlungsempfehlung bei verunfallten Elektrofahrzeugen“ mit anschließendem Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: ca. 8 Stunden (ca. 2 Stunden Theorie und 5 Stunden Praxis; 1 Stunde Pause)
Schulungstag: Samstag bzw. nach Absprache
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 2x live Crash / 2 Szenarien
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- Crashszenarien frei wählbar
- 2 Fahrzeuge im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Mittagessen + Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmebescheinigung für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 7.920,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 400,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienstkönnen kostenfrei am Seminar teilnehmen)
-
Handlungsempfehlung bei verunfallten Elektrofahrzeugen (halbtägig)
Inhalte: Theorieblock „Handlungsempfehlung bei verunfallten Elektrofahrzeugen“ mit anschließendem Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: Montag – Freitag / Zeit: auf Nachfrage, Samstag auf Anfrage
Schulungstag: Montag – Freitag, ab 17 Uhr, Samstag auf Anfrage
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 1x live Crash / Szenario
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- Crashszenario frei wählbar
- 1 Fahrzeug im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmebescheinigung für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 4.500,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 250,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienst können kostenfrei am Seminar teilnehmen)
-
Handlungsempfehlung bei verunfallten Fahrzeugen (ganztägig)
Inhalte: Theorieblock „vom „roten Faden an der Einsatzstelle“ bis hin zur „modernen Fahrzeugarchitektur“ mit anschließendem Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: ca. 7 Stunden (ca. 2 Stunden Theorie und 5 Stunden Praxis)
Schulungstag: Samstag bzw. nach Absprache
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 2x live Crash / 2 Szenarien
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- Crashszenarien frei wählbar
- 2 Fahrzeuge im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Mittagessen + Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmebescheinigung für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 7.920,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 400,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienstkönnen kostenfrei am Seminar teilnehmen)
-
Handlungsempfehlung bei verunfallten Fahrzeugen (halbtägig)
Inhalte: Theorieblock „vom „roten Faden an der Einsatzstelle“ bis hin zur „modernen Fahrzeugarchitektur“ mit anschließendem Praxistraining; Standard-Einsatz-Regeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung, Befreiungsöffnung, patientengerechte Unfallrettung
Dauer: ca. 4 Stunden (ca. 2 Stunden Theorie und 2 Stunden Praxis)
Dauer: Montag – Freitag / Zeit: auf Nachfrage, Samstag auf Anfrage
Schulungstag: Montag – Freitag, ab 17 Uhr, Samstag auf Anfrage
Schulungsort: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
Details:
- Persönliche Schutzausrüstung inkl. Augenschutz
- Crashhalle mit den eigenen Einsatzfahrzeugen befahrbar
- Neuste Rettungsgeräte von Lukas und Rettungsequipment von Vetter
- Umgang mit den digitalen Rettungskarten von Moditech
- 1x live Crash / Szenario
- Bis zu 4 Crashtestdummys pro Szenario möglich
- Crashszenario frei wählbar
- 1 Fahrzeug im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt.
- Getränke im Preis enthalten
- Teilnahmebescheinigung für jeden Teilnehmer
Seminarpaket: 4.500,- € zzgl. MwSt (Seminartag mit 18 Personen; jede weitere Person 200,- € zzgl. MwSt.; vier Personen vom Rettungsdienst können kostenfrei am Seminar teilnehmen
-
Crashfahrzeug für Übungen auf dem eigenen Gelände
Inhalte: Crashdurchführung eines Szenarios ohne Crashtestdummies
Dauer: nach Anfrage
Durchführungsorte: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Details:
- Crashdurchführung von einem Szenario inkl. mit einem Fahrzeug
- Fahrzeuge werden von IAV bereitsgestellt
- Crashlastfall frei wählbar
- 1 Fahrzeug im Preis enthalten; jedes weitere Fahrzeug 500 Euro zzgl. MwSt. (z.B. Kreuzungsszenario, Stauende, Fahrzeug gegen Fahrzeug)
- HighSpeed – Filmaufnahmen werden zur Verfügung gestellt.
- Crash ohne Dummies.
- Die Abholung, Entsorgung der Fahrzeuge und die daraus entstehenden Kosten werden vom Auftraggeber übernommen
- Der finale Abholungstermin wird nach Auftragseingang mit dem Auftraggeber besprochen
Paketpreis: 1.650,- € zzgl. MwSt
-
Crashfahrzeug für Übungen auf dem eigenen Gelände
Inhalte: Crashdurchführung eines Szenarios ohne Crashtestdummies
Dauer: nach Anfrage
Durchführungsorte: Großmehring (Bayern) oder Gifhorn (Niedersachsen)
Zielgruppe: Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst, THW, und weitere
Details:
- Crashdurchführung von einem Szenario mit einem Fahrzeug
- Fahrzeug(e) werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt
- Crashlastfall frei wählbar
- HighSpeed – Filmaufnahmen werden zur Verfügung gestellt.
- Crash ohne Dummies.
- Die Anlieferung, Abholung, die „Trockenlegung“ (alle Flüssigkeiten abgelassen inkl. Klimakältemittel), Entsorgung der Fahrzeug(e) und die daraus entstehenden Kosten werden vom Auftraggeber übernommen
- Der finale Abholungstermin wird nach Auftragseingang mit dem Auftraggeber besprochen
Paketpreis: 1.250,- € zzgl. MwSt
-
Infotag am 15.02.2025 auf der Crashtestanlage in Gifhorn
Eckdaten:
Wann: Samstag, d. 15.02.2025 / 9 Uhr bis ca. 12 Uhr
Wo: IAV Fahrzeugsicherheit GmbH & Co. KG, Rockwellstraße 5; 38518 GifhornWer: Ortsbrandmeister + Stellvertreter/Gruppenführer / THL Ausbilder (max. 2 Personen pro Organisationseinheit)
kostenfrei
Inklusive einem Live-Crash
Weitere Informationen erhalten Sie am 15.02.25 bei unserer Informationsveranstaltung und auf:
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und wählen sie den Reiter „Informationsveranstaltung Gifhorn 15.02.25“
Hier auch vermerken, wer vorbeikommen wird (Namen + Rettungsorganisation). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ist diese vor Ihrer Zusage schon erreicht, können wir Sie leider nicht mehr berücksichtigen.
Falls es Fragen gibt, nutzen Sie bitte das Feld „Deine Nachricht“ und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme ohne eine schriftliche Bestätigung durch die IAV Fahrzeugsicherheit nicht möglich ist.
Wir würden uns freuen, Sie am 15.02.2025 auf unserer Crashtestanlage begrüßen zu dürfen.
Kooperationspartner




Referenzen



